Presseteam PRO Binnenschifffahrt
Experten, Fakten & Geschichten für die Medien
Aktuelle Pressetexte, Statements, Fachartikel, Interviews mit Fachleuten oder Hintergrundgespräche: Die Pressestelle der Kampagne PRO Binnenschifffahrt unterstützt Redaktionen und Medienschaffende mit Informationen und vermittelt kompetente Gesprächspersonen. Wenden Sie sich hierfür an unser Presseteam.
Presseinformationen von und über PRO Binnenschifffahrt
Imagekampagne „PRO Binnenschifffahrt“ erhält den „Innovationspreis Binnenschifffahrt 2025“ (Presseinfo des BDB)
Die vom Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) initiierte Imagekampagne hat den vom Schiffsversicherer Allianz Esa gestifteten „Innovationspreis Binnenschifffahrt 2025“ erhalten. Die Preisverleihung fand am 23. September auf der Fachmesse „Shipping Technics Logistics“ (STL) in Kalkar statt. BDB-Vorstandsmitglied Martin Staats, BDB-Geschäftsführer Jens Schwanen und Jörn Fischer von der Kommunikationsagentur JFK089 empfingen den Preis stellvertretend für die 28 Unterstützer …
Allianz Esa zeichnet Kampagne „PRO Binnenschifffahrt“ mit „Innovationspreis Binnenschifffahrt 2025“ aus (Presseinfo der Allianz Esa)
Kampagne mit Signalwirkung: In diesem Jahr würdigt die Allianz Esa in Kooperation mit den Fachzeitschriften „Schifffahrt und Technik“ (SUT) sowie „Binnenschifffahrt“ die Kampagne „PRO Binnenschifffahrt“ mit dem „Innovationspreis Binnenschifffahrt 2025“. Die Initiative zeigt, wie Unternehmen und Institutionen gemeinsam unter einem kommunikativen Dach das öffentliche Bild der Binnenschifffahrt stärken und ihre Rolle als nachhaltiger Verkehrsträger sichtbar machen. …
Kampagne PRO Binnenschifffahrt zieht erste positive Bilanz
Seit 100 Tagen läuft die digitale Kommunikationskampagne PRO Binnenschifffahrt. Ihr Ziel ist es, die ökonomische und ökologische Bedeutung der Güter- und Fahrgastschifffahrt herauszustellen und um Arbeitskräfte in einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld zu werben. Und die Organisatoren zeigen sich sehr zufrieden mit den ersten Erfolgen: Grund dafür sind sowohl die Leistungskennzahlen als auch die Gewinnung neuer Unterstützer. Zu diesen gehört seit wenigen Tagen nun auch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)…
Kampagne PRO Binnenschifffahrt gestartet
Duisburg, 2. Dezember 2024 – Mit dem Ziel die ökonomische und ökologische Bedeutung der Güterund Fahrgastschifffahrt herauszustellen und um Arbeitskräfte in einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld zu werben, ist die Kommunikationskampagne PRO Binnenschifffahrt gestartet. Zentrale Anlaufstelle ist die Plattform www.pro-binnenschifffahrt.de. Initiiert hat die Kampagne der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB), Duisburg…
Pressefotos zum Download
Infografik Logistikkette Agrarsektor
>> JPG, 1 MB
Infografik Logistikkette Stahlsektor
>> JPG, 1 MB
Foto Auszeichnung Innovationspreis
>> JPG, 1 MB
Preisverleihung 23.09.2025, Kalkar
v.l.n.r.: BDB-Vorstandsmitglied Martin Staats (MSG eG), BDB-Geschäftsführer Jens Schwanen, Jörn Fischer (JFK089), Roland Hamata (Allianz Esa)
>> JPG, 1 MB
Preisverleihung 23.09.2025, Kalkar
v.l.n.r.: Roland Hamata (Allianz Esa), Annika Beyer (Schiffahrt und Technik), Jörn Fischer (JFK089), Yannika Köhl (Auszubildende bei Haeger & Schmidt Logistics GmbH), BDB Geschäftsführer Jens Schwanen, Michael Meyer (Zeitschrift Binnenschifffahrt)
>> JPG, 1 MB
Presseteam

Matthias Roeser
Referent in Berlin
Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)
Tel.: +49 203-80006-50
E-Mail: [email protected]
Themen: Verkehrs- und Gewerbepolitik

Fabian Spieß
Referent in Duisburg
Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)
Tel.: +49 203-80006-49
E-Mail: [email protected]
Themen: Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Nautik und Technik, Fahrgastschifffahrt, Bezirksausschüsse, Statistik, Forschungsprogramme (Smart Qu@lification)

Peter Verclas
Pressebüro der Kampagne PRO Binnenschifffahrt
c/o Nicarus – Agentur für digitalen Content GmbH
Tel.: +49 6221-43550-11
Mobil: +49 151-67973043
E-Mail: [email protected]
Themen: Kampagne PRO Binnenschifffahrt, Berufe, Aus- und Weiterbildung, Infrastruktur, Nachhaltigkeit