Wasserstraßen

Die Donau

Die Donau ist mit einer Gesamtlänge von 2.857 Kilometern nach der Wolga der  zweitlängste Strom in Europa. Der Fluss entwässert weite Teile Mittel- und Südosteuropas und fließt durch zehn Länder, bevor sie in einem riesigen Flussdelta in das Schwarze Meer mündet. Auf deutschem Gebiet legt die Donau 663 km zurück. Von der Einmündung des Main-Donau-Kanals bei Kelheim bis zur deutsch-österreichischen Grenze bei Jochenstein ist sie auf 213 km Länge eine Bundeswasserstraße. Seit der Eröffnung des Main-Donau-Kanals im September 1992, der bei Kelheim in die Donau mündet, gibt es eine durchgehende Wasserstraße von der Nordsee über Rhein und Main bis ins Schwarze Meer. Heute ist die Donau eine der bedeutendsten europäischen Binnenwasserstraßen.

In den östlichen Donauländern wird überwiegend die für große Mengen prädestinierte Schub- und Schleppschifffahrt betrieben, während auf dem deutschen Abschnitt herkömmliche Gütermotorschiffe vorherrschen. Zu den Transportgütern auf der Donau zählen vor allem Erze, Metallabfälle, land- und forstwirtschaftliche Handelsgüter sowie Erdölerzeugnisse. Zudem werden auch Brennstoffe, Fahrzeuge oder Maschinen transportiert.

Neben dem Frachtverkehr ist die Donau auch ein bedeutender touristischer Wasserweg: Rund 100 Flusskreuzfahrtschiffe verkehren vor allem zwischen Passau, Budapest und dem Schwarzen Meer. Hinzu kommen zahlreiche Ausflugsschiffe, insbesondere im Bereich Kelheim, Regensburg und Passau. Ganzjährig im Einsatz sind zudem viele Fähren, die den Fluss queren.

Den Schiffsverkehr auf der Donau regelt die Donaukommission – eine internationale Organisation mit Sitz in Budapest. Mitglieder sind die Anrainerstaaten Bulgarien, Deutschland, Kroatien, Moldau, Österreich, Rumänien, Serbien, Slowakei, Ukraine und Ungarn.

In Deutschland wurde mit Wirkung vom 31. August 2024 die Donauschifffahrtspolizeiverordnung aufgehoben und die geltenden Regelungen für die Schifffahrt auf der Donau in der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung übernommen.

Kurz & Kompakt

  • RLänge: 2.857 km
  • RSchiffbare Kilometer in Deutschland: 213 km
  • RBinnenwasserstraße-Klassifizierung: Vb (Schubverbände bis zu 185 Meter), VIb (Schubverbände bis zu 195 Meter)
  • RWichtige deutsche Häfen: Deggendorf, Kelheim, Passau, Regensburg und Straubing

Weblinks

Karte