Wasserstraßen
Die Dahme
Die Dahme ist ein rund 95 km langer Fluss, der nahe der gleichnamigen Kleinstadt entspringt und namensgebend für das Dahmeland ist. Die Dahme ist ein Nebenfluss der Spree, der in Brandenburg und Berlin fließt. Sie ist auf 51 km grundsätzlich schiffbar, aber nur auf den letzten 26 km ab Königs Wusterhausen auch für die Großschifffahrt nutzbar – dieser Teilabschnitt ist eine Bundeswasserstraße.
Bedeutung für die gewerbliche Schifffahrt hat die Dahme heute nur noch durch den Hafen Königs Wusterhausen und durch die Tagesausflugsschifffahrt. Den Güterverkehr dominieren Baustoffe, Schrott und Agrargüter. Während der Industrialisierung gehörte die Dahme mit ihren Nebengewässern zu den Wasserstraßen, über die Berlin mit Baumaterialien wie Ziegeln und Gips beliefert wurde.
Kurz & Kompakt
- RLänge: 95 km
- RSchiffbare Kilometer in Deutschland: 26 km
- RHäfen: Königs Wusterhausen
Weblinks